Kategorie: Wissensecke
Bei den sogenannten Vinylböden / Designbodenbelägen / LVT handelt es sich um hochwertige, heterogene Kunststoffbeläge. Heterogen bedeutet, dass die Vinylböden / Designbodenbeläge nicht durchgängig aus einem Material bestehen, sondern einen Mehrschichtaufbau (siehe Produktaufbau) haben. Die Basis für die meisten Vinylböden und Designbodenbeläge bildet eine Kunststoffrückenschicht. Als Stabilisierungs und Trittschall-Lage folgt darauf eine Trägerschicht, auf welcher abermals die Druckschicht, also das eigentliche Dekor (Foto), aufliegt. Oben auf dem Vinylboden / Designbodenbelag befindet sich die transparente Nutzschicht, welche aus Vinyl mit einer Polyurethan (PU) Veredelung besteht. Dieser Kunststoff schützt den Vinylboden und macht ihn widerstandsfähig gegen die alltäglichen Umwelteinflüsse. Anhand der Dicke der Nutzschicht wird auch meist die Einteilung der Vinylböden /
Designbodenbeläge vorgenommen. Je dicker die Nutzschicht, umso strapazierfähiger ist der Vinylboden.
Produktaufbau
Anbei eine kleine Übersicht, welche Vinylböden / Designbodenbeläge, LVT mit welcher Nutzschicht wofür geeignet sind.
Eine grobe Einordnung der Nutzungseignung von Vinylböden / Designbodenbelägen / LVT anhand ihrer Nutzschicht lautet wie folgt:
Nutzschichtdicke | geeignet für | Beanspruchung |
Vinylböden / Designbodenbeläge mit 0,30mm Nutzschicht | Wohnbereich | leichte - starke Beanspruchung |
Vinylböden / Designbodenbeläge mit 0,40 - 0,60mm Nutzschicht | Wohnbereich Gewerbebereich | starke Beanspruchung leichte - normale Beanspruchung |
Vinylböden / Designbodenbeläge mit 0,70 - 1,00mm Nutzschicht | Wohnbereich Gewerbebereich Industriebereich | starke Beanspruchung starke Beanspruchung normale Beanspruchung |
Vinylböden/Designbodenbeläge werden in einzelnen Planken / Fliesen geliefert. Der Einbau des Bodenbelages erfolgt entweder vollflächig oder als Klicksystem bzw. selbstliegendes System. Nach der Verlegung entsteht so ein täuschend echter Originaleindruckt. Verstärkt werden kann dieser Effekt noch durch Akzentelemente wie z.B. Fugenstreifen, Bordüren und Intarsien.
Vinylböden/Designbodenbeläge sind in vielen verschiedenen Abmessungen erhältlich und werden mit unterschiedlich geprägten und gemusterten Oberflächen, wie Holz-, Stein- oder Metalldekoren meist angeboten. Weiterhin erhalten Sie Vinylböden / Designbodenbeläge mit verschiedenen Nutzschichten, Abmessungen, Kantenformen und Gesamtdicken. Durch die Kombination verschiedener Musterungen oder Farben, durch die Art der Verlegung oder den Einsatz von Bordüren und Zierstreifen lassen sich Bereiche optisch hervorheben, Übergänge schaffen und Schwerpunktbereiche setzen. So können zum Beispiel bei gleicher Aufbauhöhe, optische Zonen gebildet, Korridore markiert oder Sperrflächen ausgewiesen werden.
· strapazierfähig - bis zu 20 Jahre Garantie
· angenehmes Begehgeräusch - kein "Klack-Effekt"
(„lausche“ Laminat)
· unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz ( in der Fläche)
· einfach zu reinigen im Feuchtwischverfahren
· einfache und saubere Verarbeitung und Verlegung
· geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung (Temperatur auf das einzelne Produkt und Objekt abstimmen )
· bedingt geeignet für Elektro-Fußbodenheizung. Muss auf das einzelne Produkt und Objekt abgestimmt werden
· niedrige Einbauhöhe (2-6mm)
· beschädigte Elemente können in der Regel ausgetauscht werden
üalw20210212